Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz der Zustimmung könnte der Konflikt um das Gesetz weiter anhalten.

Jäger (Foto: Friso Gentsch/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat mit der Mehrheit der Ampelkoalition ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das seit Langem kontrovers diskutiert wird. Die Änderung des Jagdmanagements sei notwendig aufgrund zunehmender Wildschäden und den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder, so die Begründung des Gesetzes. Ziel ist es, Wälder und Agrarlandschaften besser vor Schäden zu schützen und die Rechte von Grundeigentümern zu wahren. Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) erklärte: "Der jetzt vorliegende Kompromiss ist gut. Er berücksichtigt die Anliegen der Jäger, der Grundbesitzer, des Natur- und Artenschutzes wie auch der Landwirtschaft. Und er hilft unserem Wald aufzuwachsen."



Der CDU-Abgeordnete Horst Gies kündigte an, dass seine Partei im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl im März 2026 die von Jägern kritisierten Punkte ändern werde. Der Landesjagdverband, der rund 20.000 Mitglieder zählt, hatte zuletzt Ende Juni gegen die Gesetzesnovelle demonstriert. In einer Erklärung des Verbandes vom Mai hieß es, die Regierung wolle "die private Jägerschaft in Rheinland-Pfalz durch behördlichen Druck zu immer höheren Abschüssen zwingen". Der Verband prüft eine Verfassungsklage und ein Volksbegehren.

Das Umweltministerium betonte in seinem Gesetzentwurf, dass "Regelungsdefizite identifiziert und bestimmte Jagdmethoden tierschutzfachlich kritisch hinterfragt" worden seien. Das neue Gesetz sieht unter anderem Abschusspläne für Wild vor, um klimagestressten Wald zu schützen. Die Novelle wurde in namentlicher Abstimmung mit 52 Ja- und 46 Nein-Stimmen beschlossen und soll im April 2027 in Kraft treten.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Hitzewelle treibt Rhein-Wassertemperaturen auf 27 Grad - Unternehmen in der Pflicht

Die anhaltende Hitzewelle hat die Wassertemperaturen in den Flüssen Rheinland-Pfalz' weiter steigen lassen. ...

Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz: Über 300 Verstöße seit April

Seit Mitte April ist der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz im Einsatz und hat bereits über 300 Verstöße ...

Sonniges Wetter bis Sonntag in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum Wochenende auf sommerliche Temperaturen und Sonnenschein ...

Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Weitere Artikel


Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Werbung


OSZAR »